08. bis 10. Januar 2021: NABU-Wintervogelzählung

Amsel, Drossel, Fink und Star?
Die jährliche Mitmachaktion des NABU (Naturschutzbund Deutschland) bietet die Gelegenheit, das neue Jahr an der frischen Luft zu starten, die Natur zu erkunden und dabei einen Beitrag zur Wissenschaft zu leisten. Gerade für Kinder ist die Aktion des NABU interessant und trägt dazu bei, das Wissen über die heimischen Vogelarten zu vertiefen und ein Bewusstsein für Natur und Umwelt zu schaffen. Teil eines echten Forschungsprojektes zu werden und die Ergebnisse anschließend ansehen zu können, ist eine spannende Sache. Für Schulklassen und Kindergruppen gibt es außerdem die Möglichkeit, zusätzlich bei der Schulstunde der Wintervögel vom 11. bis 15. Januar 2021 teilzunehmen und im Klassenverbund etwas über die Aktion und unsere Wintervögel zu lernen.
Aber worum geht es überhaupt?
Die „Stunde der Wintervögel“ ist Deutschlands größte Vogelzählung. Ihr Ziel ist es, mittels der dreitägigen bundesweiten Zählaktion Veränderungen im Bestand der heimischen Vogelarten festzustellen. Um bei der Zählung mitzumachen, benötigt man nur ein wenig Vorwissen über die heimischen Vogelarten und im Idealfall ein Fernglas. Gezählt wird an einem Ort der Wahl. Ob man die Stunde tatsächlich im Garten oder einem Park an der frischen Luft verbringt oder sich doch lieber mit einer heißen Schokolade auf den Balkon oder ans Fenster setzt, ist jedem selbst überlassen. Alles ist möglich.
Wie wird gezählt?
Wichtig beim Zählen ist, dass es nicht darum geht, eine Strichliste anzulegen, auf der alle Vögel eingetragen werden, die in dieser Stunde vorbeifliegen oder in Sichtweite landen. Stattdessen zählt man immer die größte Anzahl einer Vogelart, die man innerhalb der Zählzeit gleichzeitig beobachten kann. Sieht man also beispielsweise zwei Haussperlinge und es gesellt sich noch ein Dritter dazu, werden drei gezählt. Fliegen die ersten beiden jedoch weg, bevor der Dritte in Sichtweite kommt, werden nur zwei Haussperlinge gezählt.Um seine Ergebnisse dem NABU zu schicken, gibt es verschiedene Möglichkeiten: Es gibt die Möglichkeit die Ergebnisse direkt auf der NABU-Website unter www.NABU.de/onlinemeldung einzutragen, die Listenfunktion der kostenfreien NABU-Vogelwelt-App zu nutzen oder seine Liste per Post zu verschicken.
Welche Hilfsmittel gibt es?
Wer sein Wissen über die Vogelwelt nochmal auffrischen möchte, hat beispielsweise die Möglichkeit, sich auf der NABU-Website Videos der häufigsten Wintervögel anzusehen, sich 35 Steckbriefe durchzulesen oder sein Wissen mit dem Vogeltrainer zu überprüfen.
Außerdem lassen sich Vögel bei Unsicherheiten auch gut mit Apps wie der NABU-Vogelwelt-App, Ornithopedia, Die Vogel App! oder dem Kosmos Vogelführer bestimmen. Auch klassische Bestimmungsbücher können hilfreich sein und weitere Einblicke in die Vogelwelt geben.
Quellenangaben und weiterführende Informationen:
NABU (o.J.): Die Ergebnisse der Aktion.
URL: https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/stunde-der-wintervoegel/ergebnisse/21784.html (01.01.2021)
NABU (o.J.): NABU-Vogeltrainer.
URL: https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/stunde-der-wintervoegel/vogelportraets/index.html (01.01.2021)
NABU (o.J.): Schau mal, wer da fliegt.
URL: https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/stunde-der-wintervoegel/voegel-bestimmen/23734.html (01.01.2021)
NAJU (o.J.): Schulstunde der Wintervögel.
URL: https://www.naju.de/f%C3%BCr-kinder/schulstunde-der-winterv%C3%B6gel/ (01.01.2021)
NABU (o.J.): Stunde der Wintervögel.
URL: https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/stunde-der-wintervoegel/index.html (01.01.2021)
NABU (o.J.): Teilnahme an der „Stunde der Wintervögel“.
URL: https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/stunde-der-wintervoegel/mitmachen/index.html?werbecode=header (01.01.2021)
NABU (o.J.): Von der Amsel bis zum Zaunkönig.
URL: https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/stunde-der-wintervoegel/vogelportraets/index.html (01.01.2021)
Bildquellen
Vorschaubild: von gamagapix auf Pixabay.
URL: https://pixabay.com/de/photos/vogelhaus-amsel-meise-vogel-winter-4724874/
Abbildung 1: von PublicDomainPictures auf Pixabay.
URL: https://pixabay.com/de/photos/tier-schnabel-vogel-zweig-kälte-17723/