Good-Practice-Beispiel: „Projekt Medienschule“ der Erich-Kästner-Grundschule Gera
Digitale Medien sind auch bei den Jüngsten fester Bestandteil ihres Alltags. Laut der aktuellen KIM-Studie aus dem Jahr 2018 recherchieren 50 Prozent der Kinder von sechs bis sieben Jahren wöchentlich nach schulrelevanten Themen im Internet. Je älter die Kinder werden, umso mehr nimmt die Internetnutzung zu. Spricht die KIM-Studie bei Kindern im Alter von acht bis neun Jahren von 60 Prozent, sind es bei den Zehn- bis Elfjährigen bereits 75 Prozent, die das Internet wöchentlich für Recherchezwecke aufsuchen.
Die Bedienung der internetfähigen Geräte erfassen die Kinder heutzutage meist schnell und intuitiv, fängt der Erstkontakt mit digitalen Medien meist schon im Alter von ein bis zwei Jahren im Elternhaus statt. Doch ein digitales Endgerät zu bedienen ist nur die Basis. Die Kinder benötigen weitere Kompetenzen, um sicher durch das Internet navigieren zu können. Sollten diese Kompetenzen bereits in der Grundschule vermittelt werden? Wie kann digitale Medienbildung in der Grundschule aussehen? Das Projekt „Medienschule“ der Erich-Kästner-Grundschule Gera liefert Antworten.
Steckbrief
Institution | Erich Kästner-Grundschule Gera (Thüringen), (https://www.kaestner-grundschule.de) |
Projekt | Medienschule |
Zielgruppe | Klassenstufen eins bis vier |
Ziele | Zeitgemäße Unterrichtsgestaltung, Mediengestaltung, angemessene Auswahl und Nutzung vorhandener digitaler Medienangebote, Fokus auf Einsatz von audiovisuellen Medien |
Digitale Medienbildung in der Grundschule
Eine medienbezogene Schul- und Unterrichtsentwicklung befähigt die Kinder nicht nur mit Medien zu leben, sondern auch mit ihnen zu lernen. Dass der Einsatz von Medien in der Pädagogik innovative und nachhaltige Lehr- und Lernprozesse fördert, ist längst kein Geheimnis mehr. Wie wichtig die Integration von digitalen Medien bereits in der Grundschule ist, zeigen nicht nur die aktuellen Zahlen der oben genannten KIM-Studie auf, auch eine quantitative Studie der Bertelsmann Stiftung liefert interessante Ergebnisse zur Thematik. So nutzen Kinder im Alter von acht bis zehn Jahren bereits ein vielfältiges digitales Angebot. Apps und Lernspiele, Videos und Computerspiele sowie Messenger-Dienste verwenden viele Kinder regelmäßig. Der souveräne Umgang mit digitalen Medien und insbesondere dem Internet ist bereits für Kinder von sehr hoher Wichtigkeit für die gesellschaftliche, aktive und demokratische Teilhabe in Kultur, Gesellschaft und Politik.
Meist kontrollieren die Eltern die Mediennutzung ihres Kindes, doch sie sind oft verunsichert und können nicht beurteilen, welche Lernspiele oder Programme altersgerecht und angemessen sind. Nicht nur aus diesem Grund soll digitale Bildung in der Grundschule so früh wie möglich den Kindern medienpädagogische Kompetenzen, wie etwa einen kritisch-reflektierten Umgang mit der digitalen Welt vermitteln. Die Kinder sollen vor den negativen Einflüssen und Wirkungen von Medien geschützt werden, sie sollen dafür sensibilisiert werden, dass Medien durchaus Gefühle und Wünsche beeinflussen können. Ziel der Medienbildung in der Grundschule ist ebenfalls, die moralischen Haltungen und ethischen Werte der Kinder weiter auszuprägen und sie bei der Entwicklung von Identität und Persönlichkeit zu unterstützen.
Diese Vorhaben gelingen jedoch nur, wenn die Grundschulen technisch gut ausgestattet sind und fachlich ausgebildetes Personal besitzt. Auch ist der Einsatz von digitalen Medien in der Grundschule stark vom Engagement der einzelnen Lehrer*innen abhängig. So variieren Art und Umfang des Medieneinsatzes zwischen den einzelnen Schulen und teils sogar zwischen Klassen derselben Schule.
Projektziele
Das Projekt „Medienschule“ der staatlichen Erich-Kästner-Grundschule Gera hat seinen Ursprung bereits im Jahre 2000. Seit dem Jahr 2001 darf sich die Grundschule nicht nur offiziell „Medienschule“ nennen, auch ist die Schule seitdem vollständig multimedial ausgestattet. Ziel des Projekts ist seit Beginn, die kontinuierliche Weiterentwicklung der zeitgemäßen Unterrichtsgestaltung, welche insbesondere durch den Einsatz von medialen Techniken gekennzeichnet ist. In der Grundschule werden sowohl traditionelle, analoge als auch digitale Medien fächerübergreifend eingesetzt. Ein spezieller Fokus legt die Schule hierbei auf modernen audiovisuellen Medien, da diese große Präsenz im Alltag der etwa 300 Schüler*innen einnehmen. Die Kinder sollen Kompetenzen entwickeln, um den Anforderungen der Zukunft gewachsen zu sein und nicht nur über Medien, sondern auch mit ihnen zu lernen.
Im Unterricht als auch zu Hause nutzen die Kinder laut einer Studie der Bertelsmann Stiftung am häufigsten Suchmaschinen wie etwa Google, Blinde Kuh oder auch Wikipedia. Auch werden Arbeitstools zum Programmieren, das Programm Book-Creatore, E-Mail oder MS-Office-Programme sowohl in der Freizeit als auch im Unterricht genutzt. Mithilfe einer Lernwerkstatt am Computer, Lern-Apps oder Übungswebseiten vertiefen die Kinder spielerisch die Unterrichtsinhalte. Diese Tools werden fächerübergreifend eingesetzt und unterstützen die Kinder beim Umgang mit den Neuen Medien. Um weitere Medienkompetenzen im Internet zu erwerben, bieten viele Grundschulen das Erlangen eines Computer-/Internetführerscheins oder eines Medienpasses an.
Umsetzung
Die Grundschule und das Projekt „Medienschule“ arbeiten nach einem schulinternen Medienplan, der mehrere Schwerpunkte beinhaltet. Bereits ab der ersten Klasse wird im Unterricht der Umgang mit den verschiedensten Medien thematisiert und die Schüler*innen können bereits eigene Medienerfahrungen sammeln. So besteht zum Beispiel die Möglichkeit, bei der Schülerzeitung mitzuwirken. Ebenfalls findet ab der ersten Klasse wöchentlich die Unterrichtsstunde „lernen und arbeiten am Computer“ statt. Hier lernen die Kinder nicht nur die allgemeinen Funktionen eines Computers kennen, sondern bekommen auch einen Einblick in Lernsoftware sowie in Schreib- und Präsentationsprogramme. Im Rahmen des Deutschunterrichts findet in der dritten Klasse ein Tastschreibkurs mit Hilfe einer speziellen Lernsoftware, statt. Beim mentalen Tastschreiben lernen die Kinder das Schreiben an der Schreibmaschine oder am Computer nach dem zehn Finger Prinzip. Die Unterrichtseinheit ist für die Schüler kostenlos, lediglich ein unterrichtsbegleitendes Arbeitsheft muss für zehn Euro erworben werden. Laut Grundschule befähigt die Unterrichtseinheit die Schüler*innen dazu, nicht nur schneller, sondern auch fehlerfreier am Computer zu schreiben. Auch nimmt die Konzentrationsfähigkeit der Kinder zu. Nach eigener Aussage empfiehlt die Grundschule die dritte Klasse als genau den richtigen Zeitpunkt für diesen speziellen Kurs. Neben dem Computer ist auch der Umgang mit dem Fotoapparat ein Schwerpunkt des schulinternen Plans.
Um diese Themen auch qualitativ in den Unterricht einbeziehen zu können, verfügt die Grundschule über eine Ausstattung, welche auf dem neusten Stand ist. So gibt es in der gesamten Schule WLan, auf das alle Klassenstufen zugreifen können. Auch beherbergt die Schulbibliothek nicht nur 2500 analoge Bücher und Zeitschriften, sondern hat auch ein paar wenige Onlinemedien im Bestand.
Neben einem Computerraum bestehen zwei weitere Räume mit Schüler-Laptops und mehrere Räume mit interaktiven Tafeln oder Beamern, die in den Unterricht integriert werden können. Ein besonderes Highlight ist ein Gerät zum Erstellen von Trickfilmen, genannt „Trickboxx“. So setzen gemeinsam alle Schüler*innen der zwölf Klassen der Grundschule im Rahmen der Medien-Projektwoche das Kinderbuch „Das doppelte Lottchen“ mit Lego, Playmobil, Schleich und Co medial als Trickfilm um.
Finanzierung
Das Projekt finanziert sich insbesondere durch die Arbeit des Schulfördervereins der Grundschule. So konnten einige Geräte der technischen Grundausstattung nur durch Spendenaktionen erworben werden. Zwar besteht die Möglichkeit, vom Staat ein Budget zum Erwerb von digitalen Medien für die Grundschule zu erhalten, die Beantragung von diesem ist jedoch ein langwieriger Prozess und es ist damit nicht garantiert, ob die Finanzierung tatsächlich zustande kommt.
Tipps
- Insbesondere bei der individuellen Förderung einzelner Kinder, die beispielsweise in ihrem Lernen beeinträchtigt sind, wirkt der Einsatz von digitalen Medien unterstützend und bietet neue Unterrichtsmöglichkeiten
- Die mediale Ausstattung der Grundschule soll laut Grundschulverband anhand der folgenden Kriterien entwickelt werden: Ökonomie, Zuverlässigkeit des Geräts, Bedienbarkeit, Integrierbarkeit in den Unterricht, Gestaltungsmöglichkeiten (Funktionen), gesundheitliche Verträglichkeit, Datenschutz
Quellenangaben und weiterführende Informationen:
Bertelsmann Stiftung (2017): Monitor Digitale Bildung: Digitales Lernen an Grundschulen.
URL: https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/BSt/Publikationen/GrauePublikationen/BST_DigiMonitor_Grundschulen.pdf (03.01.21)
Erich-Kästner-Grundschule (o.J.): Erich-Kästner-Grundschule.
URL: https://www.kaestner-grundschule.de (03.01.21)
Irion, Thomas (2018, Mai): Wozu digitale Medien in der Grundschule?
URL: https://grundschulverband.de/wp-content/uploads/2018/04/Artikel-Wozu-digitale-Medien-in-der-Grundschule.pdf (03.01.21)
Medienpädagogischer Forschungsverband Südwest (2018): KIM-Studie 2018.
URL: https://www.mpfs.de/fileadmin/files/Studien/KIM/2018/KIM-Studie_2018_web.pdf (03.01.21)
Osttüringer Zeitung (2015, 10. März): Das multimediale Lottchen: Medienwoche an der Erich-Kästner-Grundschule Gera.
URL: https://www.otz.de/regionen/gera/das-multimediale-lottchen-medienwoche-an-der-erich-kaestner-grundschule-gera-id220767329.html (03.01.21)
Osttüringer Zeitung (2018, 21. April): Hilfe für einen optimalen Schulalltag in der Erich-Kästner-Grunschule in Gera-Lusan.
URL: https://www.otz.de/regionen/gera/hilfe-fuer-einen-optimalen-schulalltag-in-der-erich-kaestner-grundschule-in-gera-lusan-id224078857.html (03.01.21)
Peschel, Thomas; Irion, Thomas (Hrsg.) (2016): Neue Medien in der Grundschule 2.0.
URL: https://phsg.bsz-bw.de/frontdoor/deliver/index/docId/60/file/Irion_2016_Digitale_Medienbildung_in_der_Grundschule.pdf (03.01.21)
Bildquellen:
Vorschaubild: Alexandra Koch. (19.08.16).
URL: https://pixabay.com/de/illustrations/post-it-memos-notizen-info-1975179/ mit vier Icons von Freepik from flaticon.com
Abbildung 1: GraphicMama_team. (19.08.16).
URL: https://pixabay.com/de/illustrations/fotograf-foto-kamera-dslr-beutel-1598058/