Auszeichnungen für Kindermedien
Die Vergabe von Preisen in der Medienbranche ist nicht neu und noch immer ein beliebtes Mittel, um herausragende Produktionen zu ehren. Besonders im Bereich der Kindermedien liegt das Ziel der Wettbewerbe und Preisverleihungen jedoch nicht nur an der Generierung von öffentlichem Interesse. Vielmehr ist es vielen Veranstaltern und Stiftungen ein Anliegen, durch eine Preisvergabe die Medienkompetenz der Kinder zu stärken. Dies geschieht teilweise in Kinderjurys und befähigt schon die Kleinsten, sich mit der unterschiedlichen Qualität verschiedenster Medienformen zu befassen.
Goldener Spatz
Der Goldene Spatz ist das größte Festival für deutschsprachige Kindermedien und wird von der Deutschen Kindermedienstiftung getragen. Zwei Kinderjurys vergeben die Goldenen Spatzen als Auszeichnung in verschiedenen Kategorien. Die Kinderjury Kino-TV wird von ca. 25 Kindern im Alter von neun bis 13 Jahren gebildet. Sie küren den oder die beste*n Moderator*in oder Schauspieler*in.
Außerdem vergeben sie die Goldenen Spatzen in den Kategorien Langfilm, Kurzfilm, Serie/Reihe, Information/Dokumentation/Dokumentarfilm und Unterhaltung. Der Bereich der digitalen Medien wird von einer zusätzlichen Kinderjury im Alter von zehn bis zwölf Jahren näher untersucht. In diesen Bereich fallen z. B: Apps, Websites und weitere digitale Medien. Im Jahr 2020 wurde beispielsweise der Film “Die Pfefferkörner und der Schatz der Tiefsee” als bester Langfilm ausgezeichnet und “Ratzfatz durch die Mauer” gewann in der Kategorie Wettbewerb digital – “Gute Geschichten”.
Grimme-Preis
Die Grimme-Preise werden an Fernsehsendungen und Fernsehleistungen vergeben, welche sich durch ihre Vorbildlichkeit auszeichnen. Dabei steht die Beschäftigung mit dem Medium Fernsehen und seiner Verflechtung mit der Gesellschaft im Vordergrund. Gestiftet wird der Grimme-Preis von dem Deutschen Volkshochschulverband. Die Grimme-Preise werden in vier Wettbewerbskategorien vergeben, darunter auch der Bereich “Kinder und Jugend”. Die Jury besteht aus Fernsehkritikern, Publizisten, Medienwissenschaftlern und Bildungsfachleuten. Das Vergabeverfahren durchläuft vier Stufen, an deren Ende schließlich die Vergabe von maximal 16 Grimme-Preisen steht. Im Jahr 2019 wurde in der Kategorie “Kinder und Jugend” zum Beispiel der Film “Animanimals” ausgezeichnet, der von Studio FILM BILDER produziert und in KiKA erstausgestrahlt wurde.
Dieter Baacke Preis
Der Dieter Baacke Preis ist eine bundesweite Auszeichnung für medienpädagogische Projekte. Er wird von der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur und vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend vergeben. Die Preisvergabe zielt auf ein besseres Bewusstsein für einen kritischen Medienumgang und die Förderung von Medienkompetenz ab. Es werden außerschulische Projekte und Kooperationsprojekte mit Schulen und außerschulischen Einrichtungen ausgezeichnet. Das Preisgeld beträgt 2.000 Euro und wird in sechs verschiedenen Wettbewerbskategorien vergeben.
In der Kategorie “Inklusive und internationale Projekte” ging der Preis 2020 an das Projekt “Eine lange Reise”. Dabei handelt es sich um Interviews und Animationsfilme, die sich mit der Fluchtgeschichte von gehörlosen Kindern und Jugendlichen beschäftigen.
Ein Blick ins Ausland: Prix Jeunesse International
Bei dem Prix Jeunesse International handelt es sich um den weltweit größten Kinder- und Jugend-Fernsehwettbewerb. Die Preisvergabe findet alle zwei Jahre statt und zeichnet herausragende Kinder- und Jugendprogramme aus. Er gilt laut dem Bayerischen Rundfunk als der angesehenste Preis in dem Bereich des internationalen Kinderfernsehens. Es gibt eine Jury, die aus internationalen Festivalteilnehmern besteht, und auch Kinderjurys. Die deutsche Kinderjury zeichnete im Jahr 2020 in der Kategorie “7 – 10 Jahre Non-Fiction” die Serie “Anna und der wilde Wald” aus, deren Text und Bild im Auftrag des Bayerischen Rundfunks produziert wurden.
Quellen und weiterführende Informationen
Auszeichnung für die weltweit besten Kinder- und Jugendprogramme im TV. (2020):https://www.br.de/presse/inhalt/pressemitteilungen/prix-jeunesse-virtuell-gewinner-100.html. (01.05.2021)
Die Deutsche Kindermedienstiftung GOLDENER SPATZ. (o. D.): https://www.goldenerspatz.de/ueber-uns/infos. (28.04.2021)
Der Dieter Baacke Preis. (o. D.): https://dieter-baacke-preis.de/ueber-den-preis/. (01.05.2021)
55. Grimme- Preis 2019 – Die Preisentscheidungen. (o. D.): https://www.grimme-preis.de/archiv/2019/preistraeger/. (01.05.2021)
Grimme-Preis – Geschichte. (o. D.): https://www.grimme-preis.de/ueber-den-preis/geschichte/. (01.05.2021)
Intergenerative und integrative Projekte. (o. D.): https://dieter-baacke-preis.de/eine-lange-reise/. (01.05.2021)
Die Kinderjurys – Kinder an die Macht. (o. D.): https://www.goldenerspatz.de/kinderjury/infos-kinderjurys. (28.04.2021)
Bildquellen:
Titelbild: Debernitz, Kerstin (2021, 03. Mai) Grafik mit Canva erstellt.
Abb.1: Freepik (o. D.): Sieg kostenlos Icon. URL: https://www.flaticon.com/de/kostenloses-icon/sieg_2755572?term=sieger&page=1&position=1&page=1&position=1&related_id=2755572&origin=search
Abb.2: Freepik (o. D.): Kinder kostenlos Icon. URL: https://www.flaticon.com/de/kostenloses-icon/kinder_375236?term=kinder&page=1&position=7&page=1&position=7&related_id=375236&origin=search