Was ist das Hörmedium des Monats?
Hörmedien sind seit Jahrzehnten fester Bestandteil der Kindermedienlandschaft. Bis heute erfreuen sie sich einer immer größer werdenden Beliebtheit, da sich die vielfältigen Angebote stets weiterentwickeln. Es gibt ein breites Spektrum an diversen Hörspielen und Hörbüchern, welches nicht mehr länger nur auf das CD-Format begrenzt ist.
Deshalb bietet das IfaK in Kooperation mit der Stiftung Zuhören einen Überblick über die Vielzahl der neu erscheinenden Hörmedien. Das Team Hörmedien kürt jeden Monat das “Hörmedium des Monats”. Das ausgewählte Hörmedium zeichnet sich durch besondere Qualität aus und ist für die pädagogische Arbeit geeignet. Außerdem wird es mit thematisch passenden Aufgabenstellungen, Tipps und didaktischen Hinweisen aufbereitet, welche mit zur Verfügung gestellt werden. Diese garantieren viel Spaß und neue Erkenntnisse bei der Umsetzung in der Gruppe.
Dieses Angebot richtet sich an Eltern, Lehrkräfte, Erzieher*innen und Pädagog*innen, die mit Kindern im Alter zwischen drei und 13 Jahren arbeiten sowie an Kinder- und Jugendabteilungen in Bibliotheken.
Hörmedium im Mai
Sommer mit Krähe
Ebba und Krähe sind beste Freunde und immer füreinander da. Auch wenn sie charakterlich sehr unterschiedlich sind, ist ihre Freundschaft sehr tief. Ihre Bindung ist so stark, dass Ebba nicht lange überlegen musste, Krähe auf ein Abenteuer durch ganz Schweden zu begleiten. Denn Krähe möchte seine Eltern wiederfinden, die an der norwegischen Grenze leben sollen. Nur ein Foto von den beiden ist dem kleinen Vogel von ihnen geblieben. Das bewegende Erlebnis stellt dabei auch ihre Freundschaft auf die Probe. Aber wird Krähe am Ende wirklich seine Eltern wiederfinden?